Neues von mediadee

Einzigartige ZEISS-Technik in Thüringenmehr erfahren
beherbert das im Herbst 2014 gegründete Unternehmen Vision System iCare Augenzentrum Erfurt. mediadee wurde mit der Gestaltung ihrer öffentlichkeitswirksamen Druckmedien betraut, welche sich nun auf einem informellen Dreiecks-Aufsteller auf dem Erfurter Anger, sowie in einem auf ausdrucksstarke Augen setzenden Folder wiederspiegeln.

Persönlich gegrüßt und erfreutmehr erfahren
Mit diesen frisch gedruckten Glückwünschen startet die Generalagentur ALTE LEIPZIGER von Hans-Werner Fischer aus Erfurt in den Frühling. Gemeinsam gestalten wir alljährlich individuelle Postkarten mit ausgewählten Zitaten, passend zu allen Jahreszeiten, für die kleinen und großen Jubiläen und Feste seiner Mandanten. Persönlich gegrüßt, erfreuen diese nachhaltig.

Weiß auch ohne Winter – einfach druckenmehr erfahren
Wir setzen gezielt auf Weiß, denn auch einfarbig drucken kann durchaus effektvoll sein. Auf dem richtigen Papier wie hier einem Metallic-Glanzpapier kommt der weiße Farbauftrag besonders gut zur Geltung. So läuten wir dem Winter ein, da auf die Natur in dieser Saison noch wenig Verlaß war. Auch auf Holz oder anderen Materialien kann diese Art der Informationsaufbringung durchaus edel wirken. Lass Sie sich von uns inspirieren!

Duftende Postkartenmehr erfahren
Die Adventszeit hat begonnen, denn pünktlich kurz vor dem 1. Advent geht unsere nach Lebkuchen duftende Grußkarte auf den Weg zu Kunden und Freunden von mediadee. Sie soll Lust machen auf selbstgebackene Lebkuchen machen, deren Rezept auf der Rückseite der Karte aufgedruckt ist. Ganz bestimmt flammt aber ab jetzt die vorweihnachtliche Stimmung auf. Bisher bekamen wir jedenfalls viel duftes Feedback zur diesjährigen Aktion.

Honigsüße Grüßemehr erfahren
aus der kleinen Imkerei in Erfurt-Tiefthal gehen ab heute auf die Reise. Mit Logo- und Etikettendesign von mediadee, möchten die Flörickes zielgerichtet mit B2B Kunden arbeiten und Ihren süßen Genuß als Kundenpräsente anbieten. Der Deckelaufdruck lässt sich individuell gestalten. Auch wir grüßen so natürlich gern.

Zum Firmenjubiläum im neuen Outfitmehr erfahren
so präsentiert sich die Firma FRANZ Haus- und Kommunaldienstleistungen von René Franz ab heute. Vom Naming, über Logo, Farben und Layout, fast die gesamte Außendarstellung wurde neu erdacht. Den Beginn machen die neuen Visitenkarten in außergewöhnlicher Form mit Multicolor-Farbspiel im Anschnitt der Karte – eben einmal ganz anders, das Markenzeichen von mediadee.
» Website ansehen

Erfolgreiche Kartoffelernte zieht Blicke anmehr erfahren
Das Erfurter Traditionsunternehmen Fischer Gemüse setzt schon seit der Kampagne „Natürlich Gesund“ auf Kinderlächeln. Nun möchte Familie Fischer auch ihre erfolgreiche Kartoffelernte 2014 in die Kunden-Keller bringen. Gemeinsam entwarfen wir einen Flyer im ovalen Layout, passend zur Form der Erdäpfel.
» Website ansehen

Fruchtig frisch...mehr erfahren
...zeigt sich das Obstgut Triebe aus dem thüringischen Schöngleina mit neuer Website pünktlich zur Erntezeit. Gemeinsam mit dem grünen Daumen der Gestaltung von mediadee entstand die Internetpräsentation im plakativen Stil.
» Website ansehen

Gib Sicherheit ein neues Gesichtmehr erfahren
dachte sich mediadee und gestaltete ein neues Logo und Erscheinungsbild für die alt eingesessene Erfurter Firma Detzner – Schlüssel- & Sicherheitstechnik. Dazu entstand eine Internetseite die das breit gefächerte Geschäftsfeld knackig und übersichtlich präsentiert. Der Relaunch zieht nun sicherlich so einige Blicke an, wir wünschen viel Erfolg! …weiterlesen

TA unterstützt Großengottern nun auch im Internetmehr erfahren
Großengottern – Geschichte einer Straße, wie Dorfbewohner für eine Umgehungsstraße kämpfen. 10 Jahre persönliche Geschichten und unzählige Zeitungsartikel zeugen von einer Sackgasse. Anfang 2013 hatte der damalige Leiter der Lokalredaktionen Mühlhausen und Bad Langensalza, Jürgen Wand, die Idee, gemeinsam mit Bürgern in Großengottern dafür zu kämpfen, dass es vorwärts geht in Sachen Ortsumgehung und suchte sich Verbündete: Mit engagierten Lesern startete er das Projekt „Geschichten einer Straße“.
» Website ansehen